
John Grishams Trick, um ein Buch zu schreiben: Beginne mit dem Ende Deines Buches
In der Literaturwelt gibt es wenige Autoren, die so erfolgreich sind wie John Grisham. Mit über 300 Millionen verkauften Exemplaren und zahlreichen Verfilmungen ist Grisham ein Synonym für Erfolg im juristischen Thriller-Genre. Aber wie schafft er es immer wieder, spannende und packende Geschichten zu schreiben? Einer seiner bekanntesten Tricks ist, mit dem Ende eines Buches zu beginnen. Lass uns diesen ungewöhnlichen Ansatz genauer untersuchen.
John Grishams Trick, um ein Buch zu schreiben: Beginne mit dem Ende Deines Buches
Der Trick, das Ende zu kennen
Bei den meisten Autoren ist der Schreibprozess eine Entdeckungsreise. Sie beginnen mit einer Idee oder einem Konzept und lassen die Geschichte sich entfalten, während sie schreiben. John Grisham hingegen hat einen anderen Ansatz. Er plant das Ende seiner Geschichte, bevor er überhaupt mit dem Schreiben beginnt.
Warum mit dem Ende beginnen?
- Zielgerichtetes Schreiben: Wenn du weißt, wohin die Geschichte führen soll, kannst du gezielter darauf hinarbeiten. Jede Szene, jeder Dialog und jedes Kapitel dient dem Zweck, die Geschichte zu diesem vorbestimmten Ende zu führen.
- Konsistenz und Glaubwürdigkeit: Durch das Kennen des Endes kannst du sicherstellen, dass die Handlungsstränge zusammenpassen und logisch aufeinander aufbauen. Dies erhöht die Glaubwürdigkeit deiner Geschichte.
- Steigerung der Spannung: Mit einem klaren Ziel vor Augen kannst du die Spannung gezielt aufbauen. Die Leser spüren, dass sich die Geschichte auf ein klares Ende zubewegt, und möchten unbedingt wissen, wie es dazu kommt.
- Zeitersparnis: Indem du das Ende zuerst planst, vermeidest du möglicherweise Monate des Umherirrens und der Unsicherheit in deiner Geschichte. Das könnte den Schreibprozess erheblich beschleunigen.
Wie kann man diese Methode anwenden?
- Entwickle eine klare Vision des Endes: Überlege dir, was die endgültige Auflösung deiner Geschichte sein soll. Was passiert mit den Hauptfiguren? Wie lösen sich die Konflikte auf?
- Arbeite rückwärts: Beginne damit, den Weg zum Ende zu skizzieren. Welche Ereignisse müssen eintreten, um das Ende zu erreichen?
- Sei flexibel: Auch wenn das Ende feststeht, lass Raum für Kreativität in der Geschichte selbst. Die Methode soll ein Gerüst bieten, nicht eine Einschränkung sein.
Fazit
John Grishams Trick, mit dem Ende eines Buches zu beginnen, bietet eine interessante Perspektive auf den Schreibprozess. Es ist eine Methode, die Disziplin, Planung und klare Vision erfordert. Obwohl es nicht für jeden Schriftsteller geeignet sein mag, bietet es eine überzeugende Möglichkeit, eine Geschichte strukturiert und zielgerichtet zu erzählen. Wer auf der Suche nach einem neuen Ansatz im Schreibprozess ist, sollte diesen Trick vielleicht einmal ausprobieren. Es könnte genau das fehlende Puzzleteil sein, um deinen nächsten großen Roman zu schreiben.